Prekmurska Gibanica
Zutaten:
- Mürbeteig (nach eigenem Rezept)
- Strudelteig (Filoteig gekauft)
- 300g gemahlene Wallnüsse
- 300g gemahlenen Mohn
- 1,5kg geriebene Äpfel (am besten Boskop)
- 420g Zucker
- 250g Margarine oder Butter
- 5 Eier
- 800ml Sahne besser ist Schmand
- Zimt, Vanillezucker, Salz
Zubereitung:
Die Mohnfüllung
Wird aus 300g gemahlenem Mohn, 100g Zucker und einem Vanillezucker (je nach Geschmack zubereitet)
Die Quarkfüllung
Wird aus 1,2kg Quark, 2 Eier, 100g Zucker, 2 Vanillezucker (nach Geschmack) und einer Prise Salz (nach Bedarf) zubereitet
Die Wallnussfüllung
Wird aus 300g gemahlenen Walnüssen, 100g Zucker und einem Vanillezucker (je nach Geschmack) zubereitet.
Die Apfelfüllung
Wird aus 1,5kg geriebenen Äpfeln, 120g Zucker, 2 Vanillezucker (je nach Geschmack) und Zimt zubereitet.
Der Sahneguss
Wird aus 800ml Sahne (Schmand) und 3 Eiern zubereitet. Die Eier werden langsam mit der Sahne verquirlt.
Der Fettguss
Besteht aus 250g zerlassener Butter
Zubereiten und Backen:
Belegen Sie die Backform (40x30cm) zunächst mit einer Schicht Mürbeteig und bedecken Sie diese noch mit einer Schicht Strudelteig. Es folgt ein bisschen geschmolzene Butter, dann folgt die Hälfte der Mohnfüllung, die wieder mit ein bisschen geschmolzener Butter und partiell mit etwas Schmand besprenkelt wird.
Diese Füllung wird darauf wieder mit dem Filoteig bedeckt und mit der Hälfte der Quarkfüllung bestrichen diese wird erneut mit etwas geschmolzener Butter und Schmand besprenkelt. Es folgt wiederum der Filoteig der mit der
Wallnussschicht und wiederum mit etwas geschmolzener Butter und Schmand besprenkelt wird. Diese Schicht wir erneut mit dem Filoteig bedeckt, welcher dann mit der Apfelschicht bedeckt wird sowie mit geschmolzener Butter und Schmand besprenkelt wird.
Es folgt der Filoteig und danach die einzelnen Schichten angefangen mit der Mohnschicht.
Über die letzte Schicht wird wiederum eine Schicht des Filoteigs gelegt und erneut mit der geschmolzenen Butter diesmal etwas großzügiger besprenkelt und zum Abschluss wird der Rest des Schmand Mischung oben aufgegeben.
Empfohlene Backzeit und Temperatur:
2 Stunden bei 170 bis 180°C je nach Backofen
(ich habe die Gibanica auf den Rost im unteren Bereich des Backofens gestellt und mit Umluft gebacken)
Nach der Backzeit sollte die Gibanica ruhen mindestens über Nacht damit diese sich setzen kann. Zum Abschluss wird die Gibanica noch mit Puderzucker bestäubt.
Geheimtipp, damit’s gelingt:
Geduld und Zeit bitte keine Fettreduzierten Zutaten verwenden. Der geriebene Apfel sollte in einem Handtuch oder ähnlichem ausgedrückt und Saft in einem anderen Behältnis aufgefangen werden, damit die Apfelschichten nicht zu nass sind.
Isst man typischerweise…
zu allen Jahreszeiten, da die Prekmurska Gibanica als eine Spezialität unter den Süßspeisen gilt und zu den Nationalgerichten Sloweniens zählt. Der Name dieser alten Fest- und Ritualspeise aus Prekmurje leitet sich von Wort güba (slowenisch: Falte) ab, die Speise selbst hat in der Region an der Mur eine sehr lange Tradition. Die ursprüngliche Gibanica war von der Zusammensetzung ein wenig anders als heute. Über Jahrhunderte hinweg wurde sie um mehrere Schichten von Füllungen bereichert und entwickelte sich so zu ihrer heutigen Erscheinungsform.


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Feldsalat mit Kürbiskernöl von Kocbek
20. November 2018
Quarkdip mit Kürbiskernöl von Kocbek
20. November 2018