
Pislak Bali
Honig aus Slowenien
Die Imkerei Pislak Bali arbeitet bereits in dritter Generation mit Bienen. Schon der Großvater von Adela Pislak Bali mit dem Namen Ivan, der Vater Ihrer Mutter, war Bienenzüchter, der Beginn der Imkerei Pislak Bali wird auf das Jahr 1946 datiert, als Ihr Vater Janko Pislak, der legendäre slowenische Bienenzüchter, als zwölfjähriger Junge seinen ersten Bienenschwarm für das Geld kaufte, das er zur Firmung bekommen hatte.
Jetzt betreibe Adela mit Ihrem Mann Robert die Imkerei die mit etwa 2600 Bienenstöcken, zur Gewinnung von Gelée Royale dienen, und welche an verschiedenen Standorten von Pohorje über das Drautal, den Hügeln von Haloze bis hin zur kroatischen Grenze stehen. Mit großem Respekt und Liebe führt die Familie Pislak Bali auf traditionelle Weise, die Arbeit Ihres Vaters weiter, gleichzeitig aber führen die beiden neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Technologie aus der Bienenzucht ein. Seit Beginn war Ihr Hauptaugenmerk auf die Honigproduktion gerichtet, in den letzten Jahrzehnten haben beide die Technologie erlernt qualitativ hochwertige Bienenköniginnen der Rasse Krainer graue (Apis Mellifera Carnica oder Carniolan bee) zu züchten, diese sind in ganz Europa anerkannt, sowie auch die Gewinnung von Gelée Royale. Heute ist Pislak Bali die größte Imkerei in Slowenien und eine der größten in der EU. Das Familienunternehmen kann die Nachfrage nach Honig, Bienenköniginnen, Gelée Royale, Wachs und anderen Bienenerzeugnissen nicht nur im kleinen Rahmen nachkommen, sondern auch in großem Umfang auf der ganzen Welt beliefern. Da die beiden sich der Wichtigkeit der Qualität durchaus bewusst sind, die sie dem Verbraucher anbieten, haben sie bereits im Jahre 2007 eine ständige Kontrolle bei der Honigerzeugung, der Gewinnung von Gelée Royale sowie des Blütenstaubs gemäß HACCP eingeführt. Das Unternehmen ist stolz auf ihr eigenes Labor, welches ihnen die Kontrolle der Hauptparameter ermöglicht, welche ein Indikator für die Qualität des Honigs ist. In dem Unternehmen sind ein Doktor der Veterinärmedizin und ein Imkermeister angestellt. (Imkerschule Graz). Im Jahre 2013 hat das Unternehmen die Qualitätskontrolle des Honigs erfolgreich bestanden und das Recht erhalten die Bezeichnung slowenischer Honig mit geographischer Herkunft SMGO zu verwenden.
Honig ist ein wertvolles Nahrungsmittel pflanzlicher Herkunft, das die Bienen bilden, beim Sammeln von Nektar oder Meltau auf den Pflanzen, dem werden Sekrete der eigenen Drüsen hinzugegeben, alles zusammen wird angedickt und in geschlossenen Zellen der Waben aufbewahrt.
Er enthält etwa 40% Fruchtzucker (Fruktose), 34% Traubenzucker (Glukose), 1-4% Rohrzucker, 17,7 % Wasser und 5,3% andere Substanzen, wie Vitamine (besonders das Vitamin C), Stickstoffverbindungen, Mineralien, Lockstoffe…, die den einzelnen Sorten an Blüten- und Waldhonig spezifische Eigenschaften verleihen.
Honig ist Nahrungsmittel und Medizin, er wird ohne kulinarische Vorbereitungen verwendet, hat einen außergewöhnlichen Geschmack, den fast jeder mag. Man kann ihn pur essen oder in Kombination mit anderen Lebensmitteln in Form von Getränken und Aufstrichen. Er zeichnet sich auch als Zutat beim Backen von Gebäck aus.
Wir empfehlen qualitativ hochwertigen Honig zu kaufen, welchen man direkt beim Imker kauft.
Aufgrund der Vielfältigkeit der Landschaft ist Slowenien eine echte Schatzkammer verschiedener Honigsorten, darunter sind auch die bekanntesten wie Blütenhonig, Kastanienhonig, Akazienhonig, Waldhonig, Fichtenhonig und Tannenhonig.
Wissenswertes: Bienen müssen für 1kg Honig bis zu 2 Millionen Blüten anfliegen. • Jeder Naturhonig wird nach einer gewissen Aufbewahrungszeit hart, das ist eine Tatsache, die Kristallisierung genannt wird und für einige Honigsorten ein Zeichen guter Qualität ist. Somit konserviert der Honig sich quasi selbst auf natürliche Art und Weise, aufgrund dieser Tatsache entstammt auch der alte slowenische Begriff für Honig „strd“ (erhärtet).
Für mich persönlich der beste Honig, den ich genießen konnte. Mein Vater hat bereits seit meiner Kindheit den Honig bei Pislak Bali gekauft.


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Fina Isolana
1. Februar 2019
Kocbek
28. August 2018