
Ptuj – Die Geschichte
21. Januar 2019
/
Ptuj (deutsch: Pettau, lateinisch: Poetovio) ist die älteste Stadtgemeinde in Slowenien und die älteste Stadt des ehemaligen Herzogtums Steiermark. Das heute Stadtgebiet wurde bereits in der Jungsteinzeit besiedelt. Was aber wesentlich zur Entwicklung von Ptuj in der vorrömischen Zeit war die Lage an der Bernsteinstraße.
- Im Jahr 69 n. Chr. wurde Vespasian in Ptuj zum römischen Kaiser ausgerufen. Unter Kaiser Trajan hat Ptuj das Stadtrecht erhalten und wurde als Colonia Ulpia Traiano Poetovio zu einem wichtigen militärischen, kommerziellen und administrativen Zentrum.
- In der Schlacht im Juli 388 gegen Theodosius dem I. erlitt der Kaiser Magnus Maximus die entscheidende Niederlage
- Ab dem 9. Jahrhundert gehörte das Pettauer Gebiet den Erzbischöfen von Salzburg.
- Ca. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde die Stadt Pettau ummauert, das Stadtrecht allerdings wurde erst 1376 schriftlich aufgezeichnet, auf ausdrücklichen Wunsch des Salzburgers Vizedoms in Leibnitz.
- Das Stadtrecht von 1376 mit seinen 195 Artikeln begünstigte Handel und Gewerbe und gehörte zu den schönsten & geschlossensten Rechtsdenkmälern des Südostalpenraums.
- 1458 räumte Kaiser Friedrich der III. als Danke für ein anderes Entgegenkommen des Salzburger Erzbischofs der Stadt Pettau eine Reihe von Handeslprivilegien ein.
- 1479 besetzten die mit Salzburg verbündeten Ungarn die Burg und Stadt, die erst nach dem Tod von König Matthias Corvinus 1490 von Maximilian I. eingenommen werden konnten.
- Im Jahr 1511 verpfändete Maximilian Pettau an das Erzstift Salzburg und erst 1555 kaufte Kaiser Ferdinand der I. Herrschaft, Stadt und Schloss Pettau/Ptuj zurück, welches dann endgültig in das Herzogtum Steiermark eingegliedert wurde und bis zum Ende der Habsburger – Monarchie 1818/1819 verblieb.
- Bei dem Zerfall von Österreich-Ungarn 1818/1819 wurde das Gebiet von Pettau von der neu gegründeten Republik Deutschösterreich beansprucht, es kam aber ohne Abstimmung zu Jugoslawien. Die ursprüngliche deutschsprachige Stadtbevölkerung Pettau (1910 in der Altstadt 86%) verringerte sich bereits durch die Slawisierungspolitik der Zwischenkriegszeit. Die umliegenden Dörfer sprachen auch schon vor 1919 fast ausschließlich Slowenisch.


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Puklavec Family Wines
22. Januar 2019
Die älteste Weinrebe der Welt
17. Januar 2019